Schluss mit Handgelenkschmerzen – das kannst du wirklich tun

Ob beim Tippen, Tragen oder Sport: Schmerzen im Handgelenk können deinen Alltag stark einschränken – und oft strahlen sie sogar bis in den Arm oder die Schulter aus. Die gute Nachricht: Mit gezielten Übungen und der richtigen Herangehensweise kannst du deine Beschwerden effektiv lindern und ihnen langfristig vorbeugen.

Gesundheitscoach Dominik Barkow erklärt in diesem Artikel die häufigsten Ursachen für Handgelenkschmerzen, zeigt dir die besten Mobilisations- und Kräftigungsübungen inklusive Übungsvideo und gibt dir fünf alltagstaugliche Tipps an die Hand, mit denen du deine Gelenke nachhaltig schützen kannst.

Mit diesen Übungen bekommst du deine Schmerzen im Handgelenk in den Griff

Kennst du das auch? Dein Handgelenk schmerzt plötzlich und du verspürst einen stechenden oder ziehenden Schmerz? Oftmals sind diese Schmerzen nicht nur auf das Handgelenk beschränkt, sondern sie können auch bis in den Arm oder die Schulter wandern.

Handgelenkschmerzen sind für viele Menschen ein allgegenwärtiges und belastendes Problem, das unser tägliches Leben erheblich beeinträchtigen kann. Ob durch übermäßige Computerarbeit, Sportverletzungen oder einfach durch das Älterwerden – fast jeder hat irgendwann einmal mit solchen Problemen zu kämpfen. Das Handgelenk ist eine der am stärksten beanspruchten und komplexesten Strukturen des menschlichen Körpers. Es ermöglicht uns eine Vielzahl von Bewegungen, von feinen motorischen Handlungen bis hin zu kraftvollen Greifbewegungen.

Die 5 häufigsten Ursachen

Handgelenkschmerzen können ihren Ursprung in einer Vielzahl verschiedener Ursachen haben. Die wichtigsten im Überblick:

Überlastung und Belastung

Eine der häufigsten Ursachen für Handgelenkschmerzen ist die Überlastung durch wiederholte Bewegungen. Menschen, die beruflich oder sportlich stark auf ihre Hände angewiesen sind, wie zum Beispiel Büroangestellte, Handwerker oder Tennisspieler, sind einem erhöhten Risiko ausgesetzt, Handgelenkschmerzen zu entwickeln.

Verletzungen

Verletzungen wie Verstauchungen, Bänderzerrungen oder sogar Knochenbrüche können zu akuten Handgelenkschmerzen führen. Diese können durch plötzliche Stürze, Unfälle oder traumatische Ereignisse verursacht werden.

Sehnenscheidenentzündung

Eine Sehnenscheidenentzündung tritt auf, wenn die Sehnen, die durch die Sehnenscheide im Handgelenk laufen, entzündet sind. Diese Entzündung kann durch wiederholte Bewegungen oder eine plötzliche Überlastung verursacht werden.

Arthrose

Arthrose ist eine degenerative Erkrankung der Gelenke, die im Handgelenk auftreten kann. Sie führt zu einem Abbau des Knorpels im Gelenk und kann zu Schmerzen, Steifheit und eingeschränkter Beweglichkeit führen.

Karpaltunnelsyndrom

Beim Karpaltunnelsyndrom kommt es zu einer Kompression des Mittelarmnervs im Bereich des Handgelenks. Dies kann zu Schmerzen, Taubheitsgefühlen und einer Schwäche in der Hand führen.

Behandlung von Handgelenkschmerzen

Die Behandlung von Handgelenkschmerzen hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Im Allgemeinen können jedoch folgende Maßnahmen zur Linderung von Beschwerden beitragen:

Ruhe und Schonung:
Bei akuten Schmerzen ist es wichtig, das Handgelenk ausreichend zu schonen und Belastungen zu vermeiden, die die Beschwerden verschlimmern könnten.

Kühlung und Wärme:
Das Auflegen von Kühlpacks kann Schwellungen und Entzündungen reduzieren, während Wärmeanwendungen die Durchblutung fördern und die Muskulatur entspannen können.

Mobilisierung:
Gezielte Übungen und Techniken zur Stärkung der Muskulatur, Verbesserung der Beweglichkeit und Entlastung des Handgelenks können durchgeführt werden. Welche genau das sind, zeige ich dir im folgenden Video.

Mobility- und Kraftübungen für deine Handgelenke

Wenn du Schmerzen im Handgelenk hast und/oder Übungen für ein Karpaltunnelsyndrom suchst, dann sind gezielte Mobility und Kraftübungen für Handgelenke und Finger eine hervorragende Grundlage, um die Handgelenke wieder belasten zu können. Die Schmerzen können aber auch durch einen Nerv verursacht werden, der vom Handgelenk über Arm und Schulter bis in den Nackenbereich läuft. Wie du diesen Nerv stimulieren kannst, erfährst du in dem folgenden YouTube Video.

Handgelenke mobilisieren und Griffkraft trainieren

Wenn du deine Handgelenke mobilisieren und deine Griffkraft trainieren willst, dann findest du in dem folgenden Video eine Vielzahl an Übungen, die du bequem im Stehen und ohne viel Aufwand ausführen kannst. Dies wird nicht nur deiner Unterarm- und Griffkraft zugutekommen, sondern auch neue neuronale Vernetzungen in deinem Gehirn bilden und dich auf alle Drückbewegungen am Boden vorbereiten.

Handgelenkschmerzen vorbeugen - 5 Tipps für deinen Alltag!

Um dauerhaften Schmerzen vorzubeugen und die Funktionsfähigkeit und Stabilität deiner Handgelenke aufrechtzuerhalten, solltest du die folgenden 5 Tipps in deinem Alltag berücksichtigen. Sie können eine große Hilfe sein und weitestgehend dazu beitragen, lästigen Schmerzen vorzubeugen und den Verschleiß der Gelenke zu stoppen:

1. Stärkung der Muskulatur

Durch gezieltes Training der Hand- und Unterarmmuskulatur können die Stabilität und die Belastbarkeit des Handgelenks verbessert werden. Übungen mit Handtrainern, Therabändern oder Gewichten können dabei helfen, die Muskulatur zu stärken und Verletzungen vorzubeugen.

2. Pausen und Entlastung

Regelmäßige Pausen während der Arbeit oder beim Sport können dazu beitragen, Überlastungen des Handgelenks zu vermeiden und die Muskulatur zu entspannen. Auch das Wechseln zwischen verschiedenen Tätigkeiten und die Variation der Bewegungen können dazu beitragen, einseitige Belastungen zu vermeiden.

3. Korrekte Technik

Bei sportlichen Aktivitäten oder körperlichen Arbeiten ist es wichtig, auf eine möglichst korrekte Technik zu achten, um Überlastungen und Verletzungen des Handgelenks zu vermeiden. Das Erlernen und Anwenden einer richtigen Griff- und Bewegungstechnik kann dazu beitragen, das Risiko von Beschwerden zu reduzieren.

4. Ergonomie am Arbeitsplatz

Eine ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes kann dazu beitragen, Überlastung und wiederholte Belastungen des Handgelenks zu vermeiden. Die richtige Positionierung von Tastatur, Maus und Bildschirm sowie die Verwendung einer Handgelenkstütze können helfen, die Belastung auf das Handgelenk zu reduzieren. Noch wichtiger ist es, die Handgelenke regelmäßig durchzubewegen.

5. Regelmäßige Bewegung

Eine regelmäßige körperliche Aktivität kann dazu beitragen, die Durchblutung zu fördern, die Muskulatur zu stärken und die Beweglichkeit des Handgelenks zu verbessern. Dabei sollte jedoch auf eine ausgewogene Belastung geachtet werden, um Überlastungen und einseitige Belastungen zu vermeiden.

Fazit

Handgelenkschmerzen können verschiedene Ursachen haben und eine Vielzahl von Beschwerden verursachen. Eine frühzeitige Diagnose und gezielte Behandlung sind entscheidend, um langfristige Komplikationen zu vermeiden und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Bei anhaltenden oder starken Beschwerden ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um eine angemessene Diagnose und Behandlung zu erhalten. Mit den richtigen Maßnahmen und einer individuell angepassten Therapie können die meisten Menschen mit Handgelenkschmerzen eine deutliche Besserung ihrer Beschwerden erreichen und wieder schmerzfrei ihren Alltag genießen.

Willst du deine Schmerzen und Beschwerden endlich loswerden?

Komm in mein ganzheitliches Gesundheitscoaching!

✔ Weniger Schmerzen
✔ Mehr Beweglichkeit
✔ Mentale Gesudneheit
✔ Gesunder Lebensstil
✔ Höhere Lebensqualität


Mit meinem wissenschaftlich basierten Coaching zeige ich dir, wie du deine Gesundheit selbst in die Hand nehmen kannst und einen gesunden Körper und Geist zurückbekommst.

Das ganzheitliche Programm findet online statt und erstreckt sich über drei Monate. Es umfasst unter anderem die Bereiche Beweglichkeit, Kraft, Ernährung, Darmgesundheit, Regeneration, Psyche, Stress und Achtsamkeit.

Seit vielen Jahren helfe ich mit meinem Team hunderten Menschen, wieder gesund, fit und beweglicher zu werden – darunter auch vielen vermeintlich „hoffnungslosen Fällen“. Die Erfahrungen meiner Coachees sprechen für sich. Spüre auch du die positiven Auswirkungen und gewinne Lebensqualität zurück!

> Jetzt kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren!

Mehr zum Thema Beweglichkeit & Kraft findest du auch in den folgenden Beiträgen:

> Aufstehen ohne Hände - So gelingt es dir!

> Hängen an der Klimmzugstange: Warum der Deah Hang so gesund ist

> Tiefe Hocke lernen - Schritt für Schritt Anleitung

Gratis-Webinar “Rückenschmerzen loswerden”

In unserem kostenlosen Webinar zum Thema Rückenschmerzen zeigen wir dir, wie du deine Schmerzen im unteren Rücken endlich überwinden und deine Gesundheit selbst in die Hand nehmen kannst, anstatt dich nur behandeln zu lassen.

> Rücken-Webinar jetzt kostenlos anschauen

Diese Webseite nutzt Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu gewährleisten. Cookies helfen uns, die Webseite mit Analysen zu verbessern. Mit einem Klick auf „Zustimmen“, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie unter Datenschutzerklärung Ihre getroffenen Einstellungen selbst rückgängig machen.