Die besten Übungen für deinen Rücken

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden in unserer modernen Welt. Viele von uns verbringen zu viel Zeit im Sitzen und vernachlässigen dabei die Bewegung, die unser Körper dringend braucht. Um deinen Rücken zu stärken und Beschwerden vorzubeugen, kannst du gezielte Rückenübungen in deinen Alltag integrieren. Hier findest du die besten Tipps und Anleitungen für ein effektives Rückentraining. Unser MyBodyMind-Gesundheitscoaching hilft dir dabei, gezielt und nachhaltig gegen deine Rückenschmerzen vorzugehen.

Warum gezielte Rückenübungen wichtig sind

Ein starker Rücken ist essenziell für eine gesunde Wirbelsäule und einen schmerzfreien Alltag. Unsere Rückenmuskulatur unterstützt die Wirbelsäule bei ihrer Aufgabe, den Körper aufrecht zu halten und Bewegungen zu stabilisieren. Ohne eine stabile Rumpfmuskulatur und ausreichend Dehnung kann es leicht zu Verspannungen und Fehlhaltungen kommen. Regelmäßige Übungen sorgen dafür, dass dein Rücken stark bleibt und sich flexibel bewegen kann.

Darüber hinaus verbessern gezielte Rückenübungen die Durchblutung, wodurch Nährstoffe besser in die Rückenmuskulatur transportiert werden. Dies fördert die Regeneration und kann Schmerzen lindern. Auch die Bauchmuskulatur spielt eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung der Wirbelsäule und sollte in ein umfassendes Rückentraining einbezogen werden.

Übungen für den unteren Rücken

Der untere Rücken ist oft von Verspannungen betroffen, da er die Last des Oberkörpers trägt. Eine starke untere Rückenmuskulatur hilft dir nicht nur bei alltäglichen Bewegungen wie dem Heben und Bücken, sondern beugt auch Verletzungen vor. Zusätzlich sorgt sie dafür, dass deine Wirbelsäule in einer neutralen Position bleibt und dein Gesäß sowie die Beine entlastet werden.

1. Beinheben in der Rückenlage

  • Ausgangsposition: Lege dich auf den Boden, die Beine ausgestreckt, die Arme neben dem Körper.

  • Ausführung: Hebe ein Bein langsam an, bis es einen 90-Grad-Winkel zum Oberkörper bildet. Halte die Position für 5 Sekunden und senke das Bein langsam wieder ab.

  • Wiederholen: Wechsle das Bein und mache je Seite 10 Wiederholungen.

Das Beinheben ist ideal, um die Rumpfmuskulatur und die tiefliegenden Muskeln im unteren Rücken zu stärken. Diese Übung sorgt für mehr Stabilität im unteren Körper und hilft dir, alltägliche Bewegungen leichter auszuführen.

2. Vierfüßer-Dehnung

  • Ausgangsstellung: Gehe in den Vierfüßerstand, die Hände unter den Schultern, die Knie unter der Hüfte.

  • Ausführung: Mache einen Katzenbuckel, indem du deinen Rücken nach oben wölbst. Halte diese Position für 10 Sekunden. Danach senke den Rücken und strecke den Kopf nach oben.

  • Wiederholen: 10-mal langsam ausführen.

Diese Übung mobilisiert die Wirbelsäule und entspannt gleichzeitig die Muskulatur im unteren Rücken. Die Bewegung sorgt dafür, dass Verspannungen gelöst werden und die Flexibilität der Rückenmuskulatur erhöht wird.

3. Brücke aus der Rückenlage

  • Ausgangsposition: Lege dich auf den Rücken, die Beine angewinkelt, die Füße hüftbreit aufgestellt.

  • Ausführung: Hebe dein Gesäß langsam an, bis dein Oberkörper und die Oberschenkel eine Linie bilden. Halte die Position für 10 Sekunden und senke das Gesäß wieder ab.

  • Wiederholen: 10-mal

Diese Übung stärkt die Gesäßmuskulatur und den unteren Rücken und sorgt für mehr Stabilität in der Wirbelsäule. Gleichzeitig wird die Rumpfmuskulatur aktiviert. Achte darauf, dass deine Ellenbogen während der Übung auf dem Boden bleiben, um Stabilität zu gewährleisten.

Übungen für den oberen Rücken

Ein starker oberer Rücken sorgt für eine aufrechte Haltung und entlastet die Schultern. Viele Beschwerden im oberen Rücken entstehen durch Fehlhaltungen, die zu einer Überlastung der Muskulatur führen. Eine gute Kräftigung und regelmäßige Dehnung können dem entgegenwirken und helfen, den Oberkörper stabil zu halten.

1. Reverse Plank (Rückenbrücke)

  • Ausgangsposition: Setze dich auf den Boden, die Beine ausgestreckt, die Hände hinter dem Körper aufgestellt.

  • Ausführung: Hebe den Oberkörper an, bis dein Körper eine gerade Linie bildet. Halte diese Position für 10 Sekunden und senke den Körper langsam ab.

  • Wiederholen: 5-mal.

Die Rückenbrücke ist hervorragend geeignet, um die Schulterblätter zu stabilisieren und die obere Rückenmuskulatur zu stärken. Sie fördert zudem die Beweglichkeit im Schultergürtel. Halte deine Unterarme während der Übung stabil, um die Belastung gleichmäßig zu verteilen.

2. Ellenbogen-Stretch gegen die Wand

  • Ausgangsposition: Stelle dich mit dem Gesicht zur Wand und stütze die Unterarme daran ab.

  • Ausführung: Drücke deinen Oberkörper langsam nach vorne, sodass die Schultern gedehnt werden. Halte für 15 Sekunden.

  • Wiederholen: 3-mal.

Diese Dehnübung hilft, Verspannungen im oberen Rücken zu lösen und die Beweglichkeit der Wirbelsäule zu verbessern. Sie eignet sich besonders gut nach langen Stunden am Schreibtisch.

3. Diagonalstrecken im Vierfüßlerstand

  • Ausgangsstellung: Gehe in den Vierfüßerstand, Hände unter den Schultern, Knie unter den Hüften.

  • Ausführung: Strecke gleichzeitig den rechten Arm und das linke Bein gerade aus. Halte die Position für 5 Sekunden, kehre zur Ausgangsstellung zurück und wechsle die Seite.

  • Wiederholen: 10-mal pro Seite.

Diese Übung kräftigt den gesamten Rücken und verbessert die Koordination. Sie stärkt auch die Rumpfmuskulatur und sorgt für eine stabile Haltung. Achte darauf, dass deine Ellenbogen leicht gebeugt bleiben, um die Gelenke zu schonen.

Vom krummen zum geraden Rücken: Übungen für eine bessere Haltung

Eine schlechte Haltung kann langfristig zu Schmerzen führen. Viele Menschen neigen dazu, Schultern und Kopf nach vorne zu schieben, was die Wirbelsäule belastet. Mit diesen Übungen kannst du gezielt deine Haltung verbessern und deinen Rücken wieder ins Gleichgewicht bringen.

1. Wand-Engel

  • Ausgangsposition: Lehne deinen Oberkörper an eine Wand, die Füße etwa 10 cm entfernt, die Arme im rechten Winkel.

  • Ausführung: Strecke die Arme langsam nach oben und senke sie wieder ab, ohne den Kontakt zur Wand zu verlieren.

  • Wiederholen: 10-mal.

Der Wand-Engel ist eine hervorragende Übung, um Fehlhaltungen zu korrigieren. Sie trainiert die Rückenmuskulatur und verbessert die Beweglichkeit der Schultern.

2. Handtuch-Ziehen

  • Ausgangsstellung: Setze dich aufrecht auf einen Stuhl, ein Handtuch in den Händen.

  • Ausführung: Ziehe das Handtuch mit beiden Händen auseinander, während du deine Schultern nach hinten ziehst. Halte diese Position für 5 Sekunden.

  • Wiederholen: 10-mal.

Diese Übung aktiviert die gesamte Rückenmuskulatur und stärkt besonders den oberen Bereich. Gleichzeitig wird die Haltung durch die gezielte Bewegung der Schultern verbessert. Die Bauchmuskulatur unterstützt dabei die Stabilität deines Körpers.

3. Superman in Bauchlage

  • Ausgangsposition: Lege dich flach auf den Boden, die Arme nach vorne ausgestreckt.

  • Ausführung: Hebe gleichzeitig Arme, Kopf und Beine leicht vom Boden ab. Halte diese Position für 5 Sekunden und senke dich wieder ab.

  • Wiederholen: 10-mal.

Diese Übung stärkt die gesamte Rückenmuskulatur und fördert eine aufrechte Haltung. Sie ist ideal, um die Wirbelsäule zu stabilisieren. Aktiviere dabei bewusst deine Bauchmuskulatur, um den Rücken zu entlasten.

Dehnung für eine entspannte Wirbelsäule

Dehnübungen lockern die Muskulatur und sorgen für eine geschmeidige Wirbelsäule. Eine gut gedehnte Rückenmuskulatur trägt dazu bei, Verspannungen vorzubeugen und die Beweglichkeit zu erhöhen. Regelmäßige Dehnung unterstützt zudem die Regeneration der Muskeln.

1. Kindhaltung
  • Ausgangsstellung: Gehe in den Vierfüßerstand, setze dich dann mit dem Gesäß auf die Fersen und strecke die Arme nach vorne.

  • Ausführung: Halte die Position für 20 Sekunden und entspanne dabei den Rücken.

  • Wiederholen: 3-mal.

Diese Position dehnt den unteren Rücken und sorgt für eine sanfte Entlastung der Wirbelsäule. Sie ist besonders nach anstrengenden Tagen empfehlenswert.

2. Seitliche Dehnung im Stehen

  • Ausgangsposition: Stelle dich aufrecht hin, die Füße schulterbreit.

  • Ausführung: Neige den Oberkörper langsam zur Seite, während du den Arm der jeweiligen Seite über den Kopf streckst. Halte die Position für 10 Sekunden und wechsle dann die Seite.

  • Wiederholen: 5-mal pro Seite.

Diese Dehnübung verbessert die seitliche Beweglichkeit der Wirbelsäule und sorgt für eine ausgeglichene Muskulatur.

3. Knie-zur-Brust-Dehnung

  • Ausgangsposition: Lege dich auf den Rücken, die Beine ausgestreckt.

  • Ausführung: Ziehe ein Knie mit beiden Händen langsam zur Brust, während das andere Bein auf dem Boden bleibt. Halte die Position für 15 Sekunden, dann wechsle die Seite.

  • Wiederholen: 3-mal pro Seite.

Diese Übung entspannt den unteren Rücken und dehnt sanft die Gesäßmuskulatur. Sie hilft, Spannungen in der Lendenwirbelsäule zu reduzieren.

Integration von Rückenübungen in deinen Alltag

Um langfristig von den Übungen zu profitieren, ist Regelmäßigkeit entscheidend. Egal, ob du am Schreibtisch arbeitest oder viel Zeit stehend verbringst – kleine Bewegungseinheiten können Wunder wirken. Unser MyBodyMind-Gesundheitscoaching kann dir helfen, ein individuelles Trainingsprogramm zu entwickeln, das optimal auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist. Mit professioneller Begleitung schaffst du es, deine Rückenmuskulatur zu stärken, deine Haltung zu verbessern und Rückenschmerzen zu reduzieren. Starte noch heute mit deinem Rückentraining – dein Körper wird es dir danken!

Willst du deine Schmerzen und Beschwerden endlich loswerden?

Komm in mein ganzheitliches Gesundheitscoaching!

✔ Weniger Schmerzen
✔ Mehr Beweglichkeit
✔ Gesunder Lebensstil
✔ Bessere mentale Gesundheit
✔ Höhere Lebensqualität


Mit meinem wissenschaftlich basierten Coaching zeige ich dir, wie du deine Gesundheit selbst in die Hand nehmen kannst und einen gesunden Körper und Geist zurückbekommst. Das ganzheitliche Programm findet online statt und erstreckt sich über drei Monate. Es umfasst unter anderem die Bereiche Beweglichkeit, Kraft, Ernährung, Darmgesundheit, Regeneration, Psyche, Stress und Achtsamkeit.

Seit vielen Jahren helfe ich mit meinem Team hunderten Menschen, wieder gesund, fit und beweglicher zu werden – darunter auch vielen vermeintlich „hoffnungslosen Fällen“. Die Erfahrungen meiner Coachees sprechen für sich. Spüre auch du die positiven Auswirkungen und gewinne Lebensqualität zurück!

> Jetzt kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren!

Mehr zum Thema "Rückenschmerzen" findest du in den folgenden Beiträgen:

> Rückenschmerzen im oberen Rücken: Was du tun kannst

> Diagnose: Bandscheibenvorfall - Ursachen & Symptome

> Rückenschmerzen beim Atmen? Das steckt dahinter

Gratis-Webinar “Rückenschmerzen loswerden”

In unserem kostenlosen Webinar zum Thema Rückenschmerzen zeigen wir dir, wie du deine Schmerzen im unteren Rücken endlich überwinden und deine Gesundheit selbst in die Hand nehmen kannst, anstatt dich nur behandeln zu lassen.

> Webinar jetzt kostenlos anschauen

Diese Webseite nutzt Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu gewährleisten. Cookies helfen uns, die Webseite mit Analysen zu verbessern. Mit einem Klick auf „Zustimmen“, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie unter Datenschutzerklärung Ihre getroffenen Einstellungen selbst rückgängig machen.