Nacken entspannen: Übungen gegen Schmerzen

Ein steifer Nacken, wiederkehrende Nackenschmerzen und hartnäckige Verspannungen im Nackenbereich – fast jeder von uns kennt dieses unangenehme Gefühl. In unserem ganzheitlichen MyBodyMind-Gesundheitscoaching erlebe ich immer wieder, wie stark solche Beschwerden die Lebensqualität unserer Teilnehmer beeinträchtigen. Doch die gute Nachricht ist: Mit gezielten Übungen für den Nacken, bewusster Haltung und kleinen Veränderungen im Alltag können wir schon viel erreichen.

Steifer Nacken und Nackenverspannungen – Mögliche Ursachen

Nackenverspannungen entstehen selten einfach so. Meist sind sie das Ergebnis verschiedener Faktoren, die zusammenwirken. Stress, einseitige Belastungen, Bewegungsmangel und psychische Anspannung spielen eine zentrale Rolle. Häufig verkrampft dabei die Nackenmuskulatur, was zu Schmerzen im Bereich der Halswirbelsäule, Schultern und Arme führen kann.

Auch emotionale Belastungen wie Sorgen oder Ängste äußern sich nicht selten körperlich – oft im Nacken. Die Muskeln spannen sich unbewusst an, der Kopf zieht leicht nach vorne, der Rücken rundet sich.

Falsche Körperhaltung als Ursache für Nackenschmerzen

Eine falsche Körperhaltung im Alltag ist ein häufiger Verstärker von Beschwerden im Nackenbereich. Besonders ein sogenannter Rundrücken führt dazu, dass sich der Nacken und die oberen Schultern verspannen. Falls du mehr über dieses Thema erfahren möchtest, lege ich dir unseren ausführlichen Blogartikel Rundrücken loswerden: Übungen gegen den Witwenbuckel ans Herz. Dort findest du hilfreiche Tipps, wie du deine Körperhaltung langfristig verbessern kannst.

Wie Handynutzung und Büroarbeit Nackenschmerzen verstärken

Unser moderner Alltag macht es der Nackenmuskulatur schwer. Stundenlanges Starren auf den Bildschirm, ständiges Scrollen auf dem Handy – dabei fällt der Kopf oft weit nach vorne. Die Belastung für die Halswirbelsäule vervielfacht sich! Die Schultern ziehen hoch, die Muskulatur verkrampft, die Durchblutung nimmt ab. Kein Wunder also, dass Nackenschmerzen und Nackenverspannungen zur Volkskrankheit geworden sind.

Hier gilt: Kleine Veränderungen können Großes bewirken. Schon regelmäßige, einfache Übungen helfen, den Nacken zu entlasten und die Muskulatur zu entspannen.

Was kann man tun? Nacken mobilisieren zwischendurch

Ich lade dich ein, deinen Nacken über den Tag immer wieder bewusst zu bewegen. Zwischendurch Nackenübungen einzubauen, sorgt nicht nur für Entspannung der Nackenmuskeln, sondern fördert auch die Durchblutung der gesamten Halswirbelsäule und Schultern.

Vielleicht stellst du dir dabei die Frage: Wie oft? Ideal sind 2-3 kurze Mobilisationseinheiten täglich. Gerade während der Arbeit im Sitzen kann das wahre Wunder wirken.

Wenn du gleich mitmachen möchtest: In meinem YouTube-Video "Nackenverspannungen lösen: 3 Übungen" zeige ich dir leicht umsetzbare Bewegungsroutinen für zwischendurch!

3 Übungen, um den Nacken während der Arbeit zu mobilisieren

Hier stelle ich dir drei einfache Übungen für den Nacken vor. Du kannst sie direkt auf deinem Stuhl, ohne viel Aufwand, durchführen. Wichtig: Achte dabei auf eine aufrechte Ausgangsstellung und atme ruhig und gleichmäßig.

Übung 1: Kinn zur Brust – sanfte Dehnung für den Nackenbereich

Ausgangsstellung: Aufrecht sitzen, Arme locker lassen und Hände locker auf den Oberschenkeln ablegen.

Durchführung:

  • Lass dein Kinn langsam in Richtung Brust sinken.
  • Spüre die sanfte Dehnung im Nacken.
  • Halte die Position etwa 20–30 Sekunden.
  • Langsam den Kopf wieder anheben.

Tipp: Achte darauf, dass du während der Dehnung keinen Druck mit den Händen ausübst – das Gewicht des Kopfes reicht vollkommen aus.

Übung 2: Kopf neigen – seitliche Dehnung der Nackenmuskeln

Ausgangsstellung: Aufrechter Sitz, Schultern entspannt.

Durchführung:

  • Neige deinen Kopf langsam zur rechten Seite, als ob du das Ohr zur Schulter bringen möchtest.
  • Halte die Schultern tief und ziehe nicht aktiv am Kopf.
  • Spüre die Dehnung in der linken Nackenmuskulatur.
  • Position für etwa 20 Sekunden halten, dann Seitenwechsel.

Extra: Du kannst die Dehnung intensivieren, indem du die gegenüberliegende Hand Richtung Boden streckst.

Übung 3: Schulterkreisen – Mobilisation von Nacken und Schultern

Ausgangsstellung: Aufrecht sitzen, Hände locker auf den Knien.

Durchführung:

  • Kreise deine Schultern langsam und groß nach hinten.
  • Stelle dir vor, deine Schulterblätter wollen sich in der Bewegung hinten berühren.
  • 10–15 langsame, bewusste Wiederholungen.

Diese Übung hilft dabei, die Muskeln im Rücken und Nacken zu lockern, die Durchblutung zu fördern und Verspannungen aktiv zu lösen.

Mein Tipp für dich:

Je öfter du diese Übungen für den Nacken in deinen Alltag integrierst, desto spürbarer werden die positiven Effekte. Schon wenige Minuten bewusster Bewegung täglich können helfen, Nackenschmerzen nachhaltig zu lindern und die Beweglichkeit im Nackenbereich zu verbessern.

Ganzheitliche Gesundheit bedeutet für mich, auf den gesamten Körper zu achten und der Nacken spielt dabei eine zentrale Rolle. Bleib in Bewegung, schenke deinem Körper regelmäßige Momente der Entspannung und spüre, wie neue Leichtigkeit in deinen Alltag einzieht!

Willst du deine Schmerzen und Beschwerden endlich loswerden?

Komm in mein ganzheitliches Gesundheitscoaching!

✔ Weniger Schmerzen
✔ Mehr Beweglichkeit
✔ Gesunder Lebensstil
✔ Bessere mentale Gesundheit
✔ Höhere Lebensqualität


Mit meinem wissenschaftlich basierten Coaching zeige ich dir, wie du deine Gesundheit selbst in die Hand nehmen kannst und einen gesunden Körper und Geist zurückbekommst. Das ganzheitliche Programm findet online statt und erstreckt sich über drei Monate. Es umfasst unter anderem die Bereiche Beweglichkeit, Kraft, Ernährung, Darmgesundheit, Regeneration, Psyche, Stress und Achtsamkeit.

Seit vielen Jahren helfe ich mit meinem Team hunderten Menschen, wieder gesund, fit und beweglicher zu werden – darunter auch vielen vermeintlich „hoffnungslosen Fällen“. Die Erfahrungen meiner Coachees sprechen für sich. Spüre auch du die positiven Auswirkungen und gewinne Lebensqualität zurück!

> Jetzt kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren!

Mehr zum Thema "Nackenschmerzen" findest du in den folgenden Beiträgen:

> Nackenschmerzen – Was tun? Hilfreiche Lösungsansätze

> Kopfschmerzen durch Nackenschmerzen - Was wirklich hilft

> Nackenschmerzen – Wenn Psyche die Ursache ist

Gratis-Webinar “Nackenschmerzen loswerden”

In unserem kostenlosen Webinar zum Thema Nackenschmerzen zeigen wir dir, wie du deine Schmerzen und Verspannungen im HWS-Bereich endlich überwinden und deine Gesundheit selbst in die Hand nehmen kannst, anstatt dich nur behandeln zu lassen.

> Webinar jetzt kostenlos anschauen

Diese Webseite nutzt Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu gewährleisten. Cookies helfen uns, die Webseite mit Analysen zu verbessern. Mit einem Klick auf „Zustimmen“, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie unter Datenschutzerklärung Ihre getroffenen Einstellungen selbst rückgängig machen.