Übungen für Muskelaufbau: Mehr Kraft, weniger Schmerzen

Übungen für Muskelaufbau: Ganzheitlich stark – mit Körper, Geist und Seele
Muskelaufbau bedeutet für uns bei MyBodyMind weit mehr als nur ein ästhetisch definierter Körper. Es geht vielmehr um Kraft, Stabilität, Energie – und darum, den eigenen Körper wieder wirklich zu spüren. Krafttraining ist ein Weg zurück zu dir selbst. Es schenkt dir Haltung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinne. In diesem Artikel zeigt dir Bewegungs- und Gesundheitscoach Dominik Barkow, wie du Übungen für den Muskelaufbau gezielt einsetzen kannst, welche Grundübungen wirklich entscheidend sind und wie ein ganzheitlicher Trainingsplan aussehen kann, der nicht nur Muskeln, sondern auch Selbstvertrauen aufbaut.

Podcast-Episode: Gesunder Muskelaufbau
Wie du Kraft aufbaust, ohne dich zu überfordern
Muskeln sind weit mehr als nur sichtbare Kraftpakete – sie sind essenziell für unser Leben. Sie bewegen nicht nur unseren Körper, sondern halten auch unser Herz am Schlagen und unsere Atmung in Gang. In dieser Folge spreche ich mit Holger Gugg darüber, warum Muskelaufbau so wertvoll für deine Gesundheit ist – körperlich wie mental.
Du erfährst:
💡 Warum gute Muskulatur so viel mehr bedeutet als ein ästhetischer Körper
🍽️ Wie die richtige Ernährung deinen Muskelaufbau unterstützt
🧠 Warum Leistung & Training nicht alles ist – und was ganzheitlicher Fortschritt wirklich bedeutet
Muskelaufbau – mehr als nur Ästhetik
Klar, trainierte Muskeln im Oberkörper, definierte Schultern, ein muskulöser Bizeps oder starke Beine sehen gut aus. Aber das ist nur ein Nebeneffekt. Das eigentliche Geschenk liegt tiefer: Wenn du gezielt deine Muskulatur aufbaust, verbesserst du nicht nur deine Körperhaltung, sondern beugst Schmerzen im gesamten Körper vor – vor allem aber im oft geplagten Rücken- und Nackenbereich.
Starke Muskeln sorgen für Stabilität in deinen Gelenken, schützen vor Verletzungen und bringen dein ganzes System in Balance. Dein Herz-Kreislaufsystem profitiert, deine Schlafqualität steigt und dein Hormonhaushalt kommt wieder in Takt. Du fühlst dich lebendiger, wacher, klarer – innen wie außen.

Warum Krafttraining heilsam ist
Krafttraining ist eine Einladung an deinen Körper: sich neu zu organisieren, zu kräftigen, zu stabilisieren. Vor allem dann, wenn du mit chronischen Schmerzen oder Verspannungen zu kämpfen hast.
Die gezielte Beanspruchung großer Muskelgruppen – etwa durch Kniebeugen, Kreuzheben, Bankdrücken oder Klimmzüge – verbessert deine Körperhaltung, stärkt dein Herz, reguliert den Stoffwechsel und wirkt sich sogar positiv auf deine mentale Verfassung aus.
Du wirst beweglicher, ruhiger und zugleich energievoller. Muskelaufbau ist für mich ein Akt der Selbstfürsorge.

Muskelaufbau starten – so gelingt dir der Einstieg
Wenn du Anfänger bist, empfehle ich dir, mit einfachen Grundübungen für deine Muskeln zu starten. Diese trainieren mehrere Muskelgruppen gleichzeitig, fördern die Körperkoordination und bauen nachhaltig Kraft auf.
Starte mit deinem Körpergewicht, konzentriere dich auf die saubere Ausführung und steigere langsam die Gewichte – zum Beispiel mit verschiedenen Gewichten in Langhantel oder Kurzhantel.
Und: Hab Geduld mit dir. Muskelaufbau braucht Zeit – aber jeder Schritt bringt dich näher zu mehr Stärke und innerer Balance.

Die besten Übungen zum Muskelaufbau
Hier kommen meine Top-Übungen – für alle, die ganzheitlich Muskeln aufbauen möchten, ohne Fokus auf reine Ästhetik:
1. Übung: Kniebeugen (Squats)
Aktivieren Beine, Gesäß, Rücken und Rumpf. Eine wahre Allround-Übung.
2. Übung: Kreuzheben (Deadlifts)
Stärkt den gesamten hinteren Körper – insbesondere den unteren Rücken, Gesäß und Beinbeuger.
3. Übung: Bankdrücken
Ideal für Brust, Trizeps und Schultern. Du kannst mit Langhantel oder Kurzhanteln arbeiten.
4. Übung: Klimmzüge
Effektiv für Rücken, Arme, Bizeps und Rumpf. Wenn sie zu schwer sind, beginne mit unterstützten Varianten.
5. Übung: Schulterdrücken
Für stabile Schultern und einen aufrechten Gang. Auch hier helfen Kurzhanteln am Anfang.
6. Übung: Rudern
Aktiviert die gesamte Rückenmuskulatur und fördert eine gesunde Körperhaltung.
Tipp für zusätzliche Rumpfstabilität: Eine großartige Übung, um deine Rumpfkraft zu verbessern und die Stabilität deines gesamten Körpers zu steigern, ist die Hollow Body Hold Übung. Diese Übung ist nicht nur ideal für den Muskelaufbau, sondern auch für die Verbesserung deiner Körpermitte. Schau dir gerne auch diesen Blog-Artikel an, um deine Rumpfkraft auf das nächste Level zu bringen!

Trainingsplan für Einsteiger (3x pro Woche)
Hier ein einfacher und effektiver Trainingsplan, der dich an drei Tagen pro Woche begleitet. Jede Übung: 3 Sätze à 8–12 Wiederholungen. Nach einer Weile können die Wiederholungen für das Training auch gerne individuell angepasst werden.
Tag 1 – Fokus Beine & Rumpf
- Kniebeugen
- Kreuzheben (leicht)
- Ausfallschritte
- Plank (30–60 Sek.)
Tag 2 – Fokus Brust & Trizeps
- Bankdrücken
- Liegestütze
- Trizepsdrücken mit Kurzhanteln
- Bauchübungen (z.B. Beinheben)
Tag 3 – Fokus Rücken & Schultern
- Klimmzüge
- Schulterdrücken
- Rudern mit Langhantel
- Superman-Hold
Wichtig: Zwischen den Trainingstagen sollte mindestens ein Tag Regeneration liegen. Schlaf, Ernährung und Bewegung im Alltag sind ebenso entscheidend für deinen Erfolg wie das eigentliche Training.
Fazit: Muskelaufbau ist Selbstfürsorge
Übungen für den Muskelaufbau sind mehr als nur Tools für einen kräftigen Körper – sie sind Schlüssel für mehr Energie, Stabilität und Lebensqualität. Ob mit Langhantel, Kurzhanteln oder rein mit dem eigenen Gewicht – was zählt, ist, dass du loslegst. Ich bin überzeugt: Krafttraining kann heilen. Und dein Körper hat das Potenzial, stärker zu werden, als du vielleicht glaubst.
Willst du deine Schmerzen und Beschwerden endlich loswerden?
Komm in mein ganzheitliches Gesundheitscoaching!
✔ Weniger Schmerzen
✔ Mehr Beweglichkeit
✔ Gesunder Lebensstil
✔ Bessere mentale Gesundheit
✔ Höhere Lebensqualität
Mit meinem wissenschaftlich basierten Coaching zeige ich dir, wie du deine Gesundheit selbst in die Hand nehmen kannst und einen gesunden Körper und Geist zurückbekommst. Das ganzheitliche Programm findet online statt und erstreckt sich über drei Monate. Es umfasst unter anderem die Bereiche Beweglichkeit, Kraft, Ernährung, Darmgesundheit, Regeneration, Psyche, Stress und Achtsamkeit.
Seit vielen Jahren helfe ich mit meinem Team hunderten Menschen, wieder gesund, fit und beweglicher zu werden – darunter auch vielen vermeintlich „hoffnungslosen Fällen“. Die Erfahrungen meiner Coachees sprechen für sich. Spüre auch du die positiven Auswirkungen und gewinne Lebensqualität zurück!
> Jetzt kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren!

Mehr zum Thema "Kraft & Bewegung" findest du in den folgenden Beiträgen:
> Die besten Übungen für den Po
> Hollow Body Hold: Basis-Übung für deinen Rumpf
> Übungen für die Schulter: So stärkst du deine Schultermuskulatur
Gratis-Webinar “Nackenschmerzen loswerden”
In unserem kostenlosen Webinar zum Thema Nackenschmerzen zeigen wir dir, wie du deine Schmerzen im Nackenbereich endlich überwinden und deine Gesundheit selbst in die Hand nehmen kannst, anstatt dich nur behandeln zu lassen.
> Webinar jetzt kostenlos anschauen