Raus aus Angst und innerer Unruhe

Angst und innere Unruhe – Wie du aus der Spirale ausbrechen kannst
Kennst du das Gefühl, wenn dich Angst und innere Unruhe den ganzen Tag begleiten? Wenn dein Herz rast, du unter Schwindel leidest und sich dein Körper ständig in Alarmbereitschaft befindet? Angststörungen und Panikattacken sind für viele Menschen ein belastender Teil des Lebens. Doch warum entsteht diese ständige Angst und Unruhe, welche Auswirkungen hat sie auf den Körper und wie kann man sie überwinden? Gesundheitscoach Dominik Barkow klärt auf.
Tipp: Podcast mit Psychologin Tina Tansek zum Thema "Wie Angst dich lähmt und was du dagegen tun kannst":
Warum habe ich den ganzen Tag Angst und innere Unruhe?
Angst ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf eine gefühlte Bedrohung. Doch wenn sich dieses Gefühl verselbständigt und ohne erkennbaren Grund anhält, kann eine generalisierte Angsterkrankung oder eine Panikstörung dahinterstecken. Ursachen gibt es viele: Stress, traumatische Erlebnisse, genetische Veranlagung oder auch körperliche Erkrankungen. Besonders wenn Symptome wie Herzklopfen, Zittern, Schwindel oder Anspannung auftreten, können Betroffene das Gefühl bekommen, in einer endlosen Spirale der Angst festzustecken.
Phobien sind ein weiteres häufiges Symptom von Angststörungen. Sie führen dazu, dass alltägliche Situationen übertrieben gefürchtet werden, was die Lebensqualität massiv beeinträchtigen kann.
Auch unser Denken spielt eine entscheidende Rolle. Wenn wir bestimmte Situationen als gefährlich einstufen, obwohl diese Situationen es objektiv nicht sind, sendet unser Gehirn Signale an den Körper, die eine Angstreaktion auslösen. So entsteht ein Kreislauf aus Angst, Unruhe und körperlichen Reaktionen.

Die Auswirkungen von Angst und Unruhe auf den Körper
Eine dauerhafte Angststörung kann den Körper enorm belasten. Ständige Anspannung, Schlafstörungen, Verdauungsprobleme und Kopfschmerzen sind nur einige der Folgen.
- Herzklopfen & Schwindel:
Durch die Aktivierung des sympathischen Nervensystems erhöht sich der Herzschlag, was sich wie eine ständige innere Unruhe anfühlen kann.
- Muskuläre Anspannung:
Viele Betroffene leiden unter Verspannungen und Schmerzen, die wiederum weitere Angst auslösen können.
- Verdauungsprobleme:
Angst kann zu Magen-Darm-Beschwerden führen, da das Nervensystem direkten Einfluss auf die Verdauung hat.
- Zittern und Kältegefühle:
Ein durch Angst ausgelöster Adrenalinschub kann den Körper in eine Art Dauerstress versetzen.

Angst durch Schmerzen – ein Teufelskreis
Angst kann Schmerzen verstärken – und Schmerzen können wiederum Angst auslösen. Viele Menschen mit chronischen Schmerzen entwickeln eine Angststörung, weil sie beunruhigt sind, dass ihre Symptome schlimmer werden oder auf eine ernsthafte Erkrankung hindeuten. Wenn du mehr darüber erfahren willst, schau dir mein YouTube-Video "Schmerzen durch Angst" an:
Was kann ich tun, um meine Angst zu überwinden?
Jeder Mensch ist individuell, doch es gibt einige Dinge, die du selbst tun kannst, um deine Angst und Unruhe zu reduzieren:
- Atemübungen & Entspannungstechniken:
Tiefes Atmen beruhigt das Nervensystem und hilft, akute Panikattacken zu lindern.
- Regelmäßige Bewegung:
Sport setzt Endorphine frei, die als natürliche „Angsthemmer“ wirken.
- Bewusstes Vermeiden von Stimulanzien:
Koffein und Zucker können Unruhe verstärken.
- Schlafhygiene verbessern:
Guter Schlaf hilft dem Körper, sich zu regenerieren und besser mit Stress umzugehen.
- Sich der Angst stellen:
Vermeidung verstärkt Angst, während Konfrontation dabei hilft, sie abzubauen.
- Achtsamkeit üben:
Achtsamkeit hilft dir, deine Gedanken zu beobachten, ohne dich von ihnen mitreißen zu lassen.

Ganzheitliche Herangehensweise – der Schlüssel zur Heilung
Angststörungen sollten nicht nur auf einer Ebene betrachtet werden. Eine ganzheitliche Therapie berücksichtigt körperliche, emotionale und mentale Ursachen.
- Psychotherapie & Verhaltenstherapie:
Eine professionelle Behandlung kann helfen, negative Denkmuster zu durchbrechen.
- Ernährung:
Manche Nährstoffe wie Magnesium oder B-Vitamine können das Nervensystem unterstützen.
- Meditation & Yoga:
Diese Methoden helfen, den Körper und Geist in Balance zu bringen.
- Depressionen als Folge von Angst:
In einigen Fällen können ständige Angstzustände zu Depressionen führen, da der Körper und Geist sich durch die dauerhafte Belastung erschöpfen.
- Medikamente bei schweren Angststörungen:
In manchen Fällen kann eine Behandlung mit Medikamenten notwendig sein, um akute Symptome zu lindern. Das sollte natürlich alles in erster Linie mit einem behandelten Arzt abgesprochen werden.
Wenn du das Gefühl hast, dass deine Angst und Unruhe nicht alleine zu bewältigen sind, solltest du nicht zögern, einen Arzt oder Psychotherapeuten aufzusuchen, um professionelle Hilfe zu erhalten.

Fazit
Angst und innere Unruhe sind ernstzunehmende Symptome, die viele Menschen im Alltag stark belasten. Doch mit der richtigen Herangehensweise – sei es durch Verhaltenstherapie, Achtsamkeit oder eine ganzheitliche Betrachtung – kannst du lernen, wieder mehr Ruhe in dein Leben zu bringen.
Denke daran: Du bist nicht allein. Viele Betroffene haben es geschafft, ihre Angst zu überwinden – und das kannst du auch!
Willst du deine Änsgte, Schmerzen und Beschwerden endlich loswerden?
Komm in mein ganzheitliches Gesundheitscoaching!
✔ Weniger Schmerzen
✔ Mehr Beweglichkeit
✔ Gesunder Lebensstil
✔ Bessere mentale Gesundheit
✔ Höhere Lebensqualität
Mit meinem wissenschaftlich basierten Coaching zeige ich dir, wie du deine Gesundheit selbst in die Hand nehmen kannst und einen gesunden Körper und Geist zurückbekommst. Das ganzheitliche Programm findet online statt und erstreckt sich über drei Monate. Es umfasst unter anderem die Bereiche Beweglichkeit, Kraft, Ernährung, Darmgesundheit, Regeneration, Psyche, Stress und Achtsamkeit.
Seit vielen Jahren helfe ich mit meinem Team hunderten Menschen, wieder gesund, fit und beweglicher zu werden – darunter auch vielen vermeintlich „hoffnungslosen Fällen“. Die Erfahrungen meiner Coachees sprechen für sich. Spüre auch du die positiven Auswirkungen und gewinne Lebensqualität zurück!
> Jetzt kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren!

Mehr zum Thema Angst und Stress findest du in den folgenden Beiträgen:
> Wie du Ängste und Zweifel überwindest und dein Leben erfüllter gestaltest
> Warnsignale des Körpers bei Stress erkennen
> Stress abbauen im Kopf: Tipps für mehr Entspannung
Gratis-Webinar “Stress und Stress-Symptome loswerden”
In unserem kostenlosen Webinar zum Thema Stress und Stress-Symptome loswerden zeigen wir dir, wie du Stress und seine Auswirkungen im Alltag endlich überwinden und deine Gesundheit selbst in die Hand nehmen kannst.
> Webinar jetzt kostenlos anschauen